Was ist eine Numerische Apertur? Und wie wirkt es sich auf Bilder aus?


 


Numerische Apertur

Es handelt sich um eine Apertur, die sich im Objektivkörper ausdehnt und verengt. Der Fotograf steuert die Größe der Apertur, indem er sie vor dem Fotografieren anpasst

Die Apertur variiert von Objektiv zu Objektiv.


Wie Apertur funktioniert

Abbildung 1 - Appertur


Wie wir die Abbildung 1 sehen können, wird die Objektivapertur durch eine Zahl nach (f) gekennzeichnet.

Wir müssen nur wissen, dass die Apertur umso kleiner ist, je niedriger diese Zahl ist, je größer die Apertur des Objektivs und je höher die Zahl 

Die Beziehung ist reversibel und zunächst verwirrend mit der Zeit und dem Training, an das Sie sich gewöhnen werden.

Die Beziehung zwischen der Apertur und der Verschlusszeit ist wichtig für die Berechnung der in die Kamera eintretenden Lichtmenge. Je größer die Apertur (f klein) ist, desto höher ist die Verschlusszeit, und je kleiner die Apertur (f groß) ist, desto langsamer ist die Abschaltung Geschwindigkeit, um eine angemessene und ausreichende Lichtmenge zu erhalten, die auf die Sensoren reflektiert wird.


Was ist Schärfentiefe?

In der folgenden Abbildung  werden die Auswirkungen der Aperture Leistung erklärt und wie sich mit der Änderung der Numerische Apertur viele Effekte ändern, die Lichtmenge, die durch die Linse hindurchtreten darf, das Verhältnis der Zahlen zur auftretenden Änderung. und die Auswirkung der Schärfentiefe. Lassen Sie uns einen Moment innehalten und gemeinsam die Bedeutung von „Schärfentiefe“ aus der nächsten Zeichnung diskutieren:


Wenn wir davon ausgehen, dass wir den Fokus  auf das vordere Element im vorherigen Bild gesetzt haben, können wir "Schärfentiefe" als Abstand vor und nach dem Element definieren, den wir klären und im Fox-Bereich festlegen möchten ! Wenn die Schärfentiefe hoch oder groß ist, sind die Details vor und hinter dem Bildobjekt klar, wie beispielsweise bei der Aperturlinse mit f22

Wenn die Schärfentiefe jedoch gering ist, sind die Details hinter und vor dem Objekt etwas verschwommen. Wir sehen den Effekt deutlich in Beispiel f2.8



No comments:

Post a Comment